In unserer Hundeschule geht es um die Ausbildung zum umweltsicheren, sozialkompetenten Familienhund.

Nur ein Hund, der eine gute Beziehung zu seinen Besitzern hat und die wichtigsten Grundkommandos beherrscht, genießt viele Freiheiten und ist ein gern gesehener Gast bei Freunden und Bekannten. Er ist verträglich im Umgang mit Artgenossen, fährt entspannt Auto und ist jeder neuen Situation gegenüber aufgeschlossen.... 

Daher beginnen wir schon ab der 12. Woche mit der Sozialisierung der Welpen. Im Spiel mit andern Vierbeinern wird das richtige Miteinander geübt.

Das Training beginnt ab der ersten Stunde. Hierbei legen wir auf die positive Verstärkung von erwünschten Verhaltensweisen besonderen Wert. An das Alter des Welpen angepasst, finden erste Übungen für den Alltag statt. 

Natürlich kommt auch der theoretische Teil nie zu kurz. Fragen werden während des Trainings immer gern beantwortet. Themen wie: Stubenreinheit, Gewöhnen ans Alleinbleiben, Fütterung, ausreichende Bewegung, Aufbau einer Beißhemmung, und artgerechte Beschäftigungsmöglichkeiten sind immer Teil einer Trainingsstunde. 

Ist der Welpenkurs absolviert, geht es mit der Junghundegruppe weiter. Hier festigen wir die gelernten Übungen. Außerdem fangen in diesem Alter zumeist die ersten Probleme an.

 Sätze wie “Das hat er ja noch nie gemacht.”; temporäre Schwerhörigkeit und hormonelle Schwankungen bestimmen ab jetzt den Alltag....

Besonders wichtig ist nun eine (weiterhin liebevolle) Konsequenz! Regeln und Grenzen erleichtern für beide Seiten das Miteinander und den Alltag. 

Wir arbeiten in Kleingruppen mit unterschiedlichen Hunderassen und können nach Bedarf, die Hunde während der Spielphasen in unterschiedlichen Ausläufen toben lassen. Ein Welpen- oder Junghundekurs umfasst 10 Stunden und findet einmal in der Woche statt. 

Ist die Grundausbildung abgeschlossen, haben Sie die Möglichkeit sich auf unterschiedlichen Gebieten zu spezialisieren. Je nach Veranlagung des Hundes, bieten wir Kurse mit verschiedenen Themenschwerpunkten an.

Einzeltraining

 

Individuell und Zielorientiert: 

 

In einem Beratungsgespräch bzw. Einzeltraining konzentrieren wir uns auf Ihre persönliche Situation und finden gemeinsam Lösungen für ein harmonisches Miteinander mit Ihrem Hund. 

Wir gehen sowohl auf Ihre als auch auf die Bedürfnisse Ihres Hundes ein, vertiefen die Beziehung und arbeiten an problematischen Verhaltensweisen.

Mantrailing

 

Mantrailing, abgeleitet aus dem Englischen, setzt sich aus den Begriffen "man" für "Mensch" und "trail" für "verfolgen" zusammen. Es handelt sich hierbei um die Personensuche unter Einsatz spezialisierter Gebrauchshunde, die als Mantrailer oder Personenspürhunde bezeichnet werden. Der außergewöhnliche Geruchssinn dieser Hunde wird in den Suchaktionen entscheidend genutzt. Der wesentliche Unterschied zwischen einem Mantrailer und anderen Suchhundetypen liegt in der Fähigkeit des Mantrailers, verschiedene menschliche Gerüche zu differenzieren und sich trotz diverser Ablenkungen ausschließlich auf die spezifischen Geruchsmerkmale der gesuchten Person zu konzentrieren.

Einmal in der Woche treffen wir uns an unterschiedlichen Orten und lassen unsere Hunde suchen. Dabei variiert sowohl der Schwierigkeitsgrad des Geländes (Ortschaft, Feldwege, Weihnachtsmarkt, Tierpark) als auch des Geruchsgegenstandes (Halstuch, Autoschlüssel, Haare)..

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.